- Kraetke
Kraetke, Staatssekretär, geb. 11. Okt. 1845 in Berlin, trat 1864 in den Postdienst, 1887 Geh. Oberpostrat, 1887-90 Landeshauptmann von Deutsch-Neuguinea, 1901 Staatssekretär des Reichspostamts.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kraetke, Staatssekretär, geb. 11. Okt. 1845 in Berlin, trat 1864 in den Postdienst, 1887 Geh. Oberpostrat, 1887-90 Landeshauptmann von Deutsch-Neuguinea, 1901 Staatssekretär des Reichspostamts.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kraetke — Kraetke, Reinhold, Staatssekretär des Reichspostamtes, geb. 11. Okt. 1845 in Berlin, trat 1864 in den Postdienst ein und war in den 1870er Jahren als Postinspektor bei den Oberpostdirektionen in Berlin und Düsseldorf tätig. Gleichzeitig mit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kraetke — Reinhold Kraetke Reinhold Kraetke (* 11. Oktober 1845 in Berlin; † 14. April 1934 ebenda) Dr.jur. h. c., war Staatssekretär des Reichspostamtes. Im Jahre 1864 trat er in den Postdienst ein. 1881 stieg er zum Postrat auf und wurde gleichzeitig in… … Deutsch Wikipedia
Kraetke-Gebirge — Das Kraetkegebirge (auch: Krätkegebirge, englisch Kratke Range) ist ein Gebirgszug in der Provinz Eastern Highlands in Papua Neuguinea. Der Gebirgszug liegt bei 6° 30′ S, 145° 50′ O … Deutsch Wikipedia
Reinhold Kraetke — (* 11. Oktober 1845 in Berlin; † 14. April 1934 ebenda) war Staatssekretär des Reichspostamtes. Leben Im Jahre 1864 trat er als Posteleve in den Postdienst ein. 1881 stieg er zum Postrat auf und wurde gleichzeitig in das Reichspostamt berufen.… … Deutsch Wikipedia
Admiral von Tirpitz — Alfred von Tirpitz (1903) Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen bei München) war ein deutscher Großadmiral und Nachfolger des … Deutsch Wikipedia
Adolf Max Johannes Otto Tortilowicz von Batocki-Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… … Deutsch Wikipedia
Adolf Max Johannes Otto von Batocki-Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… … Deutsch Wikipedia
Adolf Tort von Batocki-Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… … Deutsch Wikipedia
Adolf Tort von Batocki Friebe — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… … Deutsch Wikipedia
Adolf von Batocki — Max Johann Otto Adolf Tortilowicz von Batocki Friebe, meistens nur von Batocki Friebe genannt (* 31. Juli 1868 auf Gut Bledau bei Cranz, Landkreis Königsberg, Ostpreußen; † 22. Mai 1944 auf Gut Wosegau bei Cranz[1]) war preußischer Jurist und… … Deutsch Wikipedia